Fenster- & Fassadenbau

Fensterbau & Glasfassaden – moderne Lösungen zwischen Hamburg und Bremen


Ob energieeffizienter Fenstertausch oder stilvolle Glasfassade – wir bieten hochwertige Lösungen für Ihr Zuhause oder Gewerbeobjekt in der Region zwischen Hamburg und Bremen.
Verlassen Sie sich auf Qualität, Langlebigkeit und eine individuelle Umsetzung.

 

Unsere Leistungen im Überblick:


  • Austausch alter Fenster zur Verbesserung der Wärmedämmung
  • Fensterrahmen aus Aluminium, Holz oder Kunststoff – individuell in Form und Farbe
  • Verschiedene Ausführungen:
    Schiebetüren
    Dreh-/Kipp-Fenster
    Festverglasungen
  • 3-fach Verglasung mit niedrigem Wärmedurchgangskoeffizienten (Uw-Wert)
  • Optionaler Sonnenschutz & Einbruchschutz – integriert im System
  • Sichtschutz durch Sandstrahlung – dezent und elegant


Ideal für Modernisierungen & Neubauten


Ob Einfamilienhaus, Wohnanlage oder Geschäftsgebäude – wir bieten maßgeschneiderte Fenster- und Glasfassadenlösungen in bester Qualität.
Beratung, Planung und Montage – alles aus einer Hand.


Unser Einsatzgebiet:
Zwischen Hamburg und Bremen – z. B. in Rotenburg (Wümme), Sottrum, Verden, Achim, Sittensen, Ottersberg, Tostedt, Zeven, Buxtehude u. v. m.

Jetzt kostenfrei beraten lassen! 

Kontakt

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema Glasduschen

Welchen Wärmedurchgangskoeffizienten kann ich mit einem neuen Fenster erreichen?

Die Glasstärke hängt auch mit der Unterkonstruktion zusammen und muss im Zweifelsfall vom Statiker bestimmt werden.
In der Regel benutzen wir VSG8,76 bei Scheiben die 80cm x 450cm sind.
Bei längeren oder breiteren Scheibe nehmen wir dickeres Glas.

Wird das Austauschen von Festern staatlich gefördert?

Da jede Einbausituation unterschiedlich ist lässt sich das gar nicht so pauschal sagen.
Wir beraten Sie gerne kostenlos und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Wie sieht der Wandanschluss vom neuen Fenster an den Bestand aus?

In der Regel wird die Fuge zur Außenwand mit dauerelastischem Silikon abgedichtet. Der Spalt zum restlichen Mauerwerk wird mit Schaum gedämmt, welcher gleichzeitig als Dampfbremse fungiert.

In welchen Farben kann ich mein Glasdach bekommen?

Bei den Alu-Glasdächern arbeiten wir mit 4 Standartfarben (weiß, anthrazit, braun, Hellgrau). Gegen einen Mehrpreis ist auch eine Sonderlackierung nach RAL möglich.
Holz-Glasdächer können nach Belieben lackiert oder lasiert werden.

Wie wird der Pfosten im Boden befestigt?

Die Pfosten des Glasdaches stehen auf einem Punktfundament.
Wenn wir die komplette Unterkonstruktion bauen, betonieren wir dieses gleich mit.